Blog
Täglich erreichen uns zahlreiche Anliegen von Menschen auf der Suche nach passenden Dienstleistungen. In unserem Blog greifen wir diese Themen auf, geben Antworten auf gängige Fragen und stellen nützliche Informationen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bereit.
Kategorien

Wenn Pflege plötzlich nötig wird, etwa nach einem Krankenhausaufenthalt, bei Krankheit der Pflegeperson oder in familiären Ausnahmesituationen, ist schnelle Unterstützung gefragt. Genau hier hilft die Kurzzeitpflege: Sie bietet eine befristete stationäre Versorgung, wenn die häusliche Pflege vorübergehend nicht möglich ist. Doch viele Betroffene wissen gar nicht, dass sie Anspruch auf diese Leistung haben oder verlieren wertvolle Zeit, weil sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Das Pflegeteam Serowy erklärt, wer Anspruch hat, wie die Kurzzeitpflege funktioniert, was sie kostet - und wie man sie unkompliziert beantragt.

Pflege bedeutet Tag für Tag Verantwortung, Empathie und Einsatzbereitschaft. Beim Pflegeteam Serowy ist genau das auch die Grundlage des Miteinanders im Team. Hier wird nicht nur Wert auf gute Pflege gelegt, sondern auch auf faire Bedingungen, Entwicklungsmöglichkeiten und echtes Teamgefühl. Mitarbeitende profitieren von zahlreichen Vorteilen, die Sicherheit, Wertschätzung und Balance schaffen und zeigen, dass moderne Pflege mehr sein kann als nur ein Beruf.

Pflege zu Hause kostet Kraft - körperlich, emotional und finanziell. Viele Angehörige wissen gar nicht, dass ihnen jeden Monat 131 Euro Entlastungsbetrag zustehen. Dieses Geld kann helfen, den Alltag leichter zu machen, zum Beispiel durch Unterstützung im Haushalt, bei Einkäufen oder bei der Betreuung. Doch wie genau funktioniert das, wer hat Anspruch und was müssen Sie beachten, damit das Geld nicht verfällt?

Über kaum einen Beruf wird so viel gesprochen und gleichzeitig so viel falsch verstanden wie über die Pflege. Viele Vorurteile halten sich hartnäckig: zu anstrengend, keine Perspektive, nichts für Männer. Doch stimmt das wirklich? Wir haben die 10 häufigsten Mythen über Pflegeberufe gesammelt . und zeigen dir, warum Pflege heute anders aussieht. Und warum es sich lohnt, genauer hinzusehen.

Viele Menschen denken: Für die Pflege muss man schon eine Ausbildung haben. Das stimmt so nicht. Bei Serowy bekommen auch Quereinsteiger:innen die Chance, einzusteigen – und werden direkt zu Pflegeassistent:innen oder Pflegehilfskräften weitergebildet. Das bedeutet: Ab dem ersten Tag ein volles Gehalt, praktische Erfahrung im Team und gleichzeitig eine Qualifizierung, die Sicherheit und Perspektive schafft. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie dein Weg bei uns aussieht, welche Voraussetzungen du brauchst und welche Chancen sich für dich eröffnen.

Wenn ein Angehöriger plötzlich mehr Unterstützung braucht, stehen Familien oft ratlos da: „Wie geht das mit dem Pflegegrad 2 beantragen?“ – und warum wirkt alles so kompliziert? Keine Sorge: In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, was Pflegegrad 2 bedeutet, wer Anspruch hat, wie Sie den Antrag stellen und was zu tun ist, wenn er abgelehnt wird.

Viele Menschen denken: „Pflege, das ist nur etwas für ausgebildete Fachkräfte.“ Aber das stimmt längst nicht mehr. Gerade in der ambulanten Pflege gibt es zahlreiche Wege für Quereinsteiger:innen – Menschen, die bisher in ganz anderen Berufen gearbeitet haben und sich jetzt etwas Neues wünschen: Sinn, Sicherheit und einen Job, bei dem man wirklich gebraucht wird. Beim Pflegeteam Serowy bieten wir genau das: den Einstieg auch ohne Ausbildung – mit einer klaren Perspektive. Denn wer zu uns kommt, wird nicht einfach ins kalte Wasser geworfen. Wir qualifizieren Schritt für Schritt, bilden zur Pflegeassistenz oder Pflegehilfskraft aus und sorgen dafür, dass jede:r die Unterstützung bekommt, die er oder sie braucht.




