Interview mit Anne Packmohr, Teamleiterin Hauswirtschaft
Anne Packmohr, Leiterin Hauswirtschaft und Betreuung bei Serowy, beantwortet Fragen über Ihren Weg und ihren Alltag bei Serowy

Einblicke in den Hauswirtschaftsalltag – So erlebt Teamleiterin Anne Packmohr die Arbeit bei Serowy
Wer bist du - und warum Hauswirtschaft und Betreuung in der ambulanten Pflege?
Anne:
Ich bin Anne Packmohr, seit 10 Jahren bei Serowy. Als gelernte Ergotherapeutin unterstütze ich unsere Kund:innen gerne und entlaste ihre Angehörigen.
Was hat dich zur Hauswirtschaft und Betreuung gebracht?
Anne:
Eine berufliche Veränderung.
Warum hast du dich für Serowy entschieden?
Anne:
Wegen der Nähe zum Arbeitsplatz - und weil sich hier Familie und Beruf gut miteinander verbinden lassen.
Dein Arbeitsalltag als Teamleiterin Hauswirtschaft bei Serowy
Anne:
Ich übernehme die Aufnahme und Beratung neuer Kund:innen, plane Einsätze, koordiniere Mitarbeitende und führe Gespräche mit Kund:innen und Kolleg:innen.
Was ist das Schönste an deinem Job - und was fordert dich heraus?
Anne:
Am schönsten ist es, Kund:innen und Angehörige durch Unterstützung im Haushalt zu entlasten - sie zeigen ihre Dankbarkeit oft mit kleinen Gesten.
Herausfordernd ist manchmal die Bürokratie, etwa bei Anträgen und Papierkram.
Wie flexibel ist dein Dienstplan wirklich?
Anne:
In Absprache mit der Geschäftsführung und der Stellvertretung ist sehr vieles möglich - gerade für Eltern ein Pluspunkt.
Wie ist das Team bei Serowy?
Anne:
Unser HWB-Team ist kommunikativ, hilfsbereit und füreinander da - wir halten zusammen, auch wenn’s mal stressig wird.
Wie funktioniert die Kommunikation im Alltag?
Anne:
Absprachen laufen schnell und unkompliziert.
Wie wird bei Stress geholfen?
Anne:
Man bekommt Unterstützung - durch Aufgabenteilung oder Zeit, sich einer Angelegenheit zu widmen.
Wichtig ist, offen darüber zu sprechen, damit das Team reagieren kann.
Deine Entwicklung bei Serowy - Vom Einstieg zur Teamleitung
Anne:
Ich habe im Bereich Betreuung und Hauswirtschaft angefangen. Nach einem Jahr wurde ich Teamleitung und übernahm das betreute Wohnen.
Nach sieben Jahren absolvierte ich eine Weiterbildung zur Hausverwalterin.
Welche Perspektiven gibt es im Bereich Hauswirtschaft und Betreuung?
Anne:
Aufstockung der Arbeitsstunden
Wechsel in eine Wohngemeinschaft als Präsenzkraft
Einstieg in den Pflegebereich durch Weiterbildung
Wie unterstützt Serowy bei Weiterbildungen?
Anne:
Online oder in Präsenz, z. B. durch monatliche Teamgespräche mit fachlichen Themen.
Weiterbildungswünsche werden außerdem im Mitarbeitergespräch mit der Geschäftsführung abgestimmt.
Dein Rat an neue Bewerber:innen in der Hauswirtschaft
Anne:
Hauswirtschaft ist mehr als Reinigung. Es bedeutet Entlastung, Nähe und ein offenes Ohr für die Menschen.
Was sollten Interessierte wissen, bevor sie starten?
Anne:
Du benötigst einen Führerschein und ein Auto.
Warum empfiehlst du Serowy als Arbeitgeber?
Anne:
Serowy ist familienfreundlich - mit klaren Absprachen lassen sich Arbeit und Privatleben gut vereinbaren.
Den Tourenplan kann man zum Teil selbst gestalten, natürlich in Absprache mit Kund:innen und dem Team.
Hast du noch Fragen? Dann schick uns eine Nachricht oder melde dich direkt bei uns!
Weitere Beiträge




