FAQ: Pflegegeld & Leistungen


  • Wie viel Pflegegeld bekomme ich bei Pflegegrad 2?

    Auf Anordnung Ihres Hausarztes wird die medizinsche Versorgung (wie Verbandwechsel, Blutzucker-, Blutdruckmessen oder die Medikamentengabe) übernommen. Sie haben die freie Wahl Ihres bevorzugten Anbieters. (§37 SGB V) Hauswirtschaft

  • Wer bekommt das Geld - ich oder meine Angehörigen?

    Die tägliche Grundpflege sowie Körperhygiene, Waschen, Baden und Ankleiden. Zu den Pflegeleistungen gehören auch das Zubereiten des Essens, Aufbereitung von Sondennahrung, Hilfe beim Essen, Geschirr abspülen, Beheizung der Wohnung und Einkaufen. Natürlich ist die Beratung, Anamnese und Pflegeplanung ebenfalls ein Teil der Pflegeleistungen. (§89 SGB XI)


  • Kann ich zusätzlich Pflegesachleistungen nutzen?

    Ja, das ist möglich - man spricht von Kombinationsleistung.

    Beispiel: Wenn ein ambulanter Pflegedienst 40 % der Leistungen übernimmt, bekommst du noch 60 % des Pflegegeldes.

    Vorteil: So lässt sich professionelle Unterstützung mit familiärer Pflege verbinden.


  • Muss ich Steuern auf Pflegegeld zahlen?

    Nein, das Pflegegeld ist steuerfrei. Es gilt nicht als Einkommen und muss nicht in der Steuererklärung angegeben werden.


  • Pflegegeld & Umzug - was muss ich beachten?

    Ein Umzug bringt oft viele Fragen mit sich:

    Innerhalb Deutschlands: Der Pflegegrad bleibt bestehen. Melde die neue Adresse rechtzeitig bei der Pflegekasse und ggf. beim neuen Pflegedienst.

    Ins Ausland (EU/EWR/Schweiz): Leistungen können eingeschränkt sein. Kläre vorab mit der Pflegekasse, was weitergezahlt wird.



    Immer schriftlich bestätigen lassen – so gibt es später keine Missverständnisse.


  • Pflegegrad beantragen - kurz & bündig

    Antrag telefonisch oder schriftlich bei der Pflegekasse stellen.

    Formulare ausfüllen, Arztberichte und Befunde beilegen.

    Termin mit dem MDK (Medizinischer Dienst) vereinbaren und Begutachtung abwarten.

    Bescheid prüfen und ggf. Widerspruch einlegen.


  • Unser Tipp aus der Praxis

    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add linksViele Angehörige wissen nicht, dass Pflegegeld auch für kleine Hilfen im Alltag gedacht ist - z. B. für Fahrten zum Arzt oder Unterstützung beim Einkaufen. Nutzen Sie das Geld bewusst für Entlastung - und holen Sie sich Unterstützung, wenn es zu viel wird.

    .

Die wichtigsten Fragen zum Pflegegeld. Weitere Details dazu im Hauptartikel

Sie suchen einen ambulanten Pflegedienst?

Jetzt anfragen

Weitere Beiträge


31. Oktober 2025
Anne Packmohr, Leiterin Hauswirtschaft und Betreuung bei Serowy, beantwortet Fragen über Ihren Weg und ihren Alltag bei Serowy
23. Oktober 2025
Wenn Pflege plötzlich nötig wird, etwa nach einem Krankenhausaufenthalt, bei Krankheit der Pflegeperson oder in familiären Ausnahmesituationen, ist schnelle Unterstützung gefragt. Genau hier hilft die Kurzzeitpflege: Sie bietet eine befristete stationäre Versorgung, wenn die häusliche Pflege vorübergehend nicht möglich ist. Doch viele Betroffene wissen gar nicht, dass sie Anspruch auf diese Leistung haben oder verlieren wertvolle Zeit, weil sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Das Pflegeteam Serowy erklärt, wer Anspruch hat, wie die Kurzzeitpflege funktioniert, was sie kostet - und wie man sie unkompliziert beantragt.
23. Oktober 2025
Pflege bedeutet Tag für Tag Verantwortung, Empathie und Einsatzbereitschaft. Beim Pflegeteam Serowy ist genau das auch die Grundlage des Miteinanders im Team. Hier wird nicht nur Wert auf gute Pflege gelegt, sondern auch auf faire Bedingungen, Entwicklungsmöglichkeiten und echtes Teamgefühl. Mitarbeitende profitieren von zahlreichen Vorteilen, die Sicherheit, Wertschätzung und Balance schaffen und zeigen, dass moderne Pflege mehr sein kann als nur ein Beruf.