Dein Weg zur ambulanten Pflegeassistent:in – So gelingt der Einstieg bei Serowy
Viele Menschen denken: Für die Pflege muss man schon eine Ausbildung haben. Das stimmt so nicht. Bei Serowy bekommen auch Quereinsteiger:innen die Chance, einzusteigen – und werden direkt zu Pflegeassistent:innen oder Pflegehilfskräften weitergebildet. Das bedeutet: Ab dem ersten Tag ein volles Gehalt, praktische Erfahrung im Team und gleichzeitig eine Qualifizierung, die Sicherheit und Perspektive schafft.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie dein Weg bei uns aussieht, welche Voraussetzungen du brauchst und welche Chancen sich für dich eröffnen.
Was macht eine Pflegeassistent:in eigentlich?
Pflegeassistent:innen sind die wichtigste Unterstützung für unser Pflegeteam im Alltag. Sie sorgen dafür, dass Menschen zu Hause gut versorgt sind – sei es bei der Körperpflege, bei Mahlzeiten, beim Anziehen oder bei kleinen Handgriffen im Haushalt.
Doch der Job ist viel mehr als nur „helfen“. Pflegeassistent:innen schenken Nähe, Sicherheit und Würde. Sie sind die Verbindung zwischen Fachkräften, Angehörigen und den Menschen, die Pflege brauchen.
Ein typischer Tag als Pflegeassistent:in bei Serowy könnte so aussehen:
- Morgens die erste Tour starten, Patient:innen begrüßen und beim Aufstehen unterstützen
- Medikamente vorbereiten oder die Fachkraft dabei assistieren
- Kleine Gespräche führen, zuhören, da sein – oft genauso wichtig wie die pflegerische Handlung
Mittags wieder im Büro: Austausch mit dem Team, Dokumentation und vielleicht schon die Vorbereitung für die nächste Weiterbildungseinheit
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Das Beste gleich vorweg: Du brauchst keine abgeschlossene Ausbildung, um bei uns einzusteigen.
Wichtiger sind:
- Freude am Umgang mit Menschen
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Lust, Neues zu lernen
Ein Führerschein ist praktisch, weil wir im ambulanten Dienst unterwegs sind. Aber auch ohne findest du bei uns Wege in den Pflegealltag.
Ausbildung bei Serowy: Praxisnah & familienfreundlich
Und hier kommt der große Unterschied: Bei Serowy bleibst du nicht einfach „ungelernt“. Wir setzen auf Qualifizierung von Anfang an.
- Berufsbegleitend: Du arbeitest im Team und lernst gleichzeitig in Kursen und Schulungen.
- Praxisnah: Alles, was du lernst, kannst du direkt im Alltag anwenden.
- Familienfreundlich: Die meisten Weiterbildungen finden vormittags statt - das macht es gerade für Eltern leichter, Beruf und Familie zu verbinden.
- Sicher: Du verdienst ab Tag 1 ein volles Gehalt - kein Azubi-Gehalt, sondern echte Wertschätzung für deine Arbeit.
So wirst du Schritt für Schritt zur Pflegehilfskraft oder Pflegeassistent:in - mit einem klaren Plan, der zu dir passt.
Welche Entwicklungschancen habe ich danach?
Pflegeassistent:in ist nicht das Ende - es ist der Anfang. Bei Serowy öffnen sich danach viele Türen:
- Spezialisierungen: z. B. in Wundversorgung, Demenzbegleitung oder Palliativpflege
- Aufstiegschancen: mit Erfahrung und Motivation kannst du mehr Verantwortung übernehmen – etwa als Teamleitung
- Weiterführende Ausbildung: Wenn du möchtest, kannst du berufsbegleitend den nächsten Schritt machen und Pflegefachkraft werden
Viele, die als Quereinsteiger:innen bei uns begonnen haben, sind heute fest im Team verankert, übernehmen Verantwortung und haben ihre Berufung gefunden.
Fazit: Bewirb dich jetzt für deinen Weg bei Serowy
Pflege ist nicht nur ein Job - es ist ein Beruf mit Sinn, Zukunft und Herz. Und Serowy macht den Einstieg leichter als du denkst: ohne Vorwissen, mit voller Unterstützung und klaren Entwicklungsmöglichkeiten.
Weitere Beiträge




