10 Mythen über Pflegeberufe - und was wirklich stimmt


Über kaum einen Beruf wird so viel gesprochen und gleichzeitig so viel falsch verstanden wie über die Pflege. Viele Vorurteile halten sich hartnäckig: zu anstrengend, keine Perspektive, nichts für Männer. Doch stimmt das wirklich?

Wir haben die 10 häufigsten Mythen über Pflegeberufe gesammelt . und zeigen dir, warum Pflege heute anders aussieht. Und warum es sich lohnt, genauer hinzusehen.

Mythos 1: „Pflege heißt nur Waschen und Putzen“

Pflege bedeutet vor allem eins: Menschen zu helfen, ihr Leben selbstbestimmt zu führen. Natürlich gehört auch Körperpflege dazu. Aber das ist nur ein kleiner Teil. Pflegeassistent:innen und Fachkräfte begleiten bei der Mobilität, geben Medikamente, führen Gespräche, organisieren den Alltag und sind Ansprechpartner:innen für Angehörige. Kurz: Pflege ist ein Mix aus medizinischem Wissen, sozialer Kompetenz und Menschlichkeit.

Mythos 2: „Pflegekräfte haben keine Karrierechancen“

Falsch! Pflege ist längst kein starres Berufsfeld mehr. Wer möchte, kann sich heute in viele Richtungen spezialisieren: von Wundmanagement über Palliativpflege bis hin zur Pflegedienstleitung.

Gerade in der ambulanten Pflege gibt es durch digitale Dokumentation, Teamkoordination und Fachschulungen immer mehr Entwicklungspfade. Auch für Quereinsteiger:innen.

Bei Serowy unterstützen wir unsere Mitarbeitenden aktiv dabei, den Weg zu finden, der zu ihrem Leben passt - ob mit 25, 45 oder 65 Jahren. Erfahrung zählt hier genauso wie Lernbereitschaft.

Mythos 3: „Pflege ist nur was für Frauen“

Ein überholtes Klischee. Immer mehr Männer entdecken die Pflege für sich, gerade in der ambulanten Pflege. Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen sind keine Frage des Geschlechts. Bei Serowy setzen wir auf Vielfalt: Jeder, der Menschen helfen möchte, ist willkommen.

Mythos 4: „Pflege ist ein Knochenjob ohne Dank“

Ja, Pflege fordert Kraft. Aber sie gibt auch unglaublich viel zurück. Das Dankeschön einer älteren Dame, das Lächeln eines Patienten oder die Erleichterung von Angehörigen. Das sind Momente, die diesen Beruf einzigartig machen. Und im Team bei Serowy achten wir sehr darauf, dass niemand allein durchhängt.

Mythos 5: „Pflege heißt Schichtdienst rund um die Uhr“

Pflege ja - Schichtdienst nicht unbedingt. Gerade in der ambulanten Pflege sind Arbeitszeitmodelle flexibler als viele denken: Teilzeit, feste Touren, Wunschdienste - bei Serowy lassen sich Beruf und Privatleben besser verbinden, als viele erwarten.

Mythos 6: „Pflegekräfte verdienen kaum Geld“

Auch hier gibt es große Unterschiede. Bei Serowy gilt: volles Gehalt ab Tag 1, auch für Quereinsteiger:innen. Wer sich weiterbildet, hat die Chance auf mehr Verantwortung - und damit auch auf mehr Gehalt. Pflege ist eine Arbeit, die Wertschätzung verdient - und auch finanziell sichtbar sein muss.

Mythos 7: „Pflege ist nur für junge Leute“

Pflege ist ein Beruf für Menschen in jeder Lebensphase. Viele starten nach der Schule, andere steigen als Quereinsteiger:innen mit 40, 50 oder sogar Mitte 60 ein. Erfahrung aus anderen Branchen ist sogar ein Plus, da Empathie, Organisationstalent und Lebenserfahrung im Pflegealltag Gold wert sind.

Mythos 8: „Pflege ist ein monotones Arbeiten nach Schema F“

Das Gegenteil ist der Fall. Kein Tag gleicht dem anderen. Jede Tour bringt neue Menschen, neue Situationen, neue Herausforderungen. Pflege ist abwechslungsreich, lebendig und manchmal auch überraschend. Und genau das macht sie spannend.

Mythos 9: „Pflege ist ein Job ohne Zukunft“

Angesichts des Fachkräftemangels ist Pflege einer der sichersten Berufe überhaupt. Wer in der Pflege arbeitet, hat nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft beste Chancen auf Beschäftigung. Weiterbildung und Spezialisierung öffnen zusätzlich neue Türen.

Mythos 10: „Pflege ist nur Stress und Überlastung“

Natürlich gibt es stressige Momente. Aber moderne Strukturen, Teamarbeit und digitale Tools entlasten heute viel mehr als früher. Bei Serowy achten wir auf faire Touren, kurze Wege und gegenseitige Unterstützung. Pflege soll erfüllend sein – nicht auslaugen.

Arbeiten beim Pflegeteam Serowy: Mehr als nur ein Job

Pflege ist ein Beruf voller Sinn, Entwicklungschancen und Menschlichkeit. Und beim Pflegeteam Serowy legen wir noch eins drauf:

  • Individuelle Arbeitszeitmodelle
  • Faire Bezahlung ab Tag 1
  • Berufsbegleitende Weiterbildungen
  • Ein starkes, wertschätzendes Team
Jetzt bewerben

Weitere Beiträge


31. Oktober 2025
Anne Packmohr, Leiterin Hauswirtschaft und Betreuung bei Serowy, beantwortet Fragen über Ihren Weg und ihren Alltag bei Serowy
23. Oktober 2025
Die wichtigsten Fragen zum Pflegegeld. Weitere Details dazu im Hauptartikel
23. Oktober 2025
Wenn Pflege plötzlich nötig wird, etwa nach einem Krankenhausaufenthalt, bei Krankheit der Pflegeperson oder in familiären Ausnahmesituationen, ist schnelle Unterstützung gefragt. Genau hier hilft die Kurzzeitpflege: Sie bietet eine befristete stationäre Versorgung, wenn die häusliche Pflege vorübergehend nicht möglich ist. Doch viele Betroffene wissen gar nicht, dass sie Anspruch auf diese Leistung haben oder verlieren wertvolle Zeit, weil sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Das Pflegeteam Serowy erklärt, wer Anspruch hat, wie die Kurzzeitpflege funktioniert, was sie kostet - und wie man sie unkompliziert beantragt.